Leistungen
Betrug und Untreue
Verteidigung bei Vorwürfen des Betrugs (§ 263 StGB) und der Untreue (§ 266 StGB).
Betrug und Untreue sind schwere Vorwürfe, die nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche und berufliche Konsequenzen haben können. Ob es um vermeintliche Täuschungshandlungen im geschäftlichen Verkehr oder um eine angebliche Verletzung von Treuepflichten geht – solche Anschuldigungen können erheblichen Druck auslösen und das Vertrauen in Ihre Integrität erschüttern.
Korruptionsdelikte
Beratung und Verteidigung bei Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr (§§ 299 ff. StGB).
Korruptionsvorwürfe wie Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr (§§ 299 ff. StGB) können für Unternehmen und Führungskräfte weitreichende Konsequenzen haben. Der bloße Verdacht kann schwerwiegende Auswirkungen auf Ihr Ansehen und Ihre berufliche Laufbahn haben.
Insolvenzstrafrecht
Unterstützung bei Vorwürfen der Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO), des Bankrotts (§ 283 StGB) und anderer Insolvenzdelikte.
Das Insolvenzstrafrecht betrifft Delikte im Zusammenhang mit der Insolvenz eines Unternehmens. Dabei stehen Vorwürfe wie Insolvenzverschleppung, die Bevorzugung bestimmter Gläubiger aber auch das Beiseiteschaffen von Vermögenswerten im Fokus.
Kapitalmarktstrafrecht
Verteidigung bei Insiderhandel (§ 119 WpHG) und Marktmanipulation (§ 120 WpHG).
Kapitalmarktstrafrecht bezieht sich auf Delikte wie Insiderhandel und Marktmanipulation.
Medizinstrafrecht
Im Medizinstrafrecht geht es um die Verteidigung von Ärzten, Pflegepersonal und Kliniken gegen Vorwürfe, die von Behandlungsfehlern bis hin zu Abrechnungsbetrug reichen.
Steuerstrafrecht
Im Steuerstrafrecht geht es oft um komplexe Vorwürfe wie Steuerhinterziehung, die schwerwiegende Folgen für die betroffenen Personen haben können. Selbst kleine Fehler oder Missverständnisse können zu erheblichen steuerrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Zollstrafrecht und Hinterziehung von europäischen Antidumpingzöllen
Das Zollstrafrecht betrifft Verstöße im Bereich des internationalen Warenverkehrs und der Zollvorschriften. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung und Ahndung von Antidumpingzollhinterziehung, insbesondere wenn es um Importe aus Drittstaaten wie China geht. Die internationale Ausrichtung und die engen wirtschaftlichen Verflechtungen der EU machen den Bereich des Zollstrafrechts besonders sensibel und komplex.
Geldwäsche
Die Strafverfolgung bei Geldwäsche (§ 261 StGB) ist in den letzten Jahren verschärft worden, und die Behörden sind besonders wachsam. Der Vorwurf kann gravierende Konsequenzen haben, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen.
Umweltstrafrecht
Das Umweltstrafrecht ist ein wachsender Bereich, in dem Unternehmen und Privatpersonen bei Verstößen gegen umweltrechtliche Vorschriften in strafrechtliche Verfahren verwickelt werden können. Hier sind oft komplexe technische und rechtliche Fragen involviert.
Arbeitsstrafrecht
Das Arbeitsstrafrecht betrifft Straftaten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis, wie Arbeitszeitbetrug oder das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen. Oftmals sehen sich Arbeitgeber oder Führungskräfte diesen Vorwürfen gegenübergestellt, die schwerwiegende Auswirkungen auf ihre berufliche Zukunft haben können.
IT-Strafrecht
Im digitalen Zeitalter sind Straftaten im Bereich des IT-Strafrechts – wie Cyberkriminalität und Datenschutzverstöße – stark auf dem Vormarsch. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex und entwickeln sich ständig weiter.
Compliance-Beratung
Compliance ist der Schlüssel, um rechtliche Risiken im Unternehmen zu minimieren. Unsere Kanzlei bietet Ihnen maßgeschneiderte Compliance-Programme, die präventiv wirken und das Unternehmen schützen.